

Forschungsschwerpunkte
Digitale Religion, religiöse Organisationen, Neo-Institutionalismus, Religion, Öffentlichkeit und Medien, quantitative und qualitative Sozialforschung.
Curriculum Vitae
Seit 2022: wiss. Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissen und Medienforschung (IKMZ) im UFSP: «Digital Religion(s)» der Universität Zürich
Seit 2022: wiss. Mitarbeiterin am fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft
2018-2022 Dissertation zu «Kroatisch, Katholisch, Konservativ – Erwartungen an und Legitimität von religiösen Organisationen in der Schweiz und Deutschland»
2018-2021: wiss. Mitarbeiterin Departement Religionswissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern, im Projekt: «Religious & Social Identity in Civic Society»
2015-2018: Studium Religion-Wirtschaft-Politik an der Universität Zürich
2011- 2014: Studium der Religionswissenschaft und Kommunikationswissenschaft & Publizistik an der Universität Zürich
Projekte
Seit 2022: UFSP «Digital Religion(s)» - Religiöse Organisationen in der Öffentlichkeit. Kommunikation und Reputation in Zeiten des digitalen Wandels
2018-2021 RESIC – “Religion and Social Identity in Civil Society” – SNF / DFG Projekt
Aktivitäten
Gutachter- und Rezensionstätigkeiten für die Fachzeitschriften Social Compass
Mitglied der Digital Society Initiative (UZH)
Publikationen
Rieser, Rebekka (2024). Kroatisch, katholisch, konservativ Kroatische Missionen in Deutschland und der Schweiz. transcript Verlag.
Fürst, Silke; Rieser, Rebekka Sarah (2023). Einstellungen gegenüber Medien. In: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft. Qualität der Medien: Jahrbuch 2023. Basel: Schwabe, 143-150.
Udris, Linards; Rivière, Maude; Rieser, Rebekka Sarah; Vogler, Daniel; Eisenegger, Mark (2023). Reuters Institute Digital News Report 2023. Länderbericht Schweiz. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
Weitere Forschungsleistungen
Konferenzen:
EASR 21 – Vortrag
» Titel: The power of myths: Institutional myths re-evaluated to provide religious identity and organizational continuity - A case of the Croatian Catholic church in Germany and Switzerland
ISSR 21 - Vortrag
» Titel: Sitting on the fence - keeping organizational legitimacy and longevity - A case of the Croatian Catholic church in Germany and Switzerland.
DVPW 21– Mitorganisation und Vortrag
» Thema: „Fehlt der Grundkonsens“
» Mehrere Beiträge zu kroatisch-katholischen Diaspora, soziale Identität und Effekte auf die Gesellschaft.
ISSR /BCN 19 – Vortrag
» Titel: Religious Minority Communities as Places of Social Identity Formation. New Qualitative Research on the Meso-level in Germany & Switzerland.
2021: Gastvortrag Universität Zürich
» Thema: „Religion und Migration“
2020: Gastvortrag Universität Zürich
» Thema: „Religion und Migration“